Das OberhausMuseum Passau lädt von 15. März bis 15. November an jedem ersten Sonntag im Monat besonders Familien ein, die Veste Oberhaus und das Museum zu entdecken. Jeweils um 14 und um 15 Uhr werden verschiedene Themenführungen zu einem reduzierten Eintrittspreis speziell für Familien angeboten.
Zu Ostern gibt es auf der Burg für Kinder und Jugendliche verschiedene kreative Ferienprogramme an. Von Dienstag 29. März bis Freitag 1. April, können alte Handwerkstechniken ausprobiert werden. Uhrzeiten und genauere Angaben finden Sie unter www.oberhausmuseum.de. Anmeldung erforderlich!
Am Ostersonntag erwartet die jungen Besucher von 10 bis 17 Uhr bei einer Burgralley viel Spaß und Spannung. Als Belohnung hat der Osterhase für alle auf der Burg Süßigkeiten verteilt, die es abzuholen gilt.
Ermäßigter Eintritt: 4 €, ohne Voranmeldung
Weitere Informationen:
OberhausMuseum
Das Glasmuseum Passau beherbergt die weltweit größte Sammlung an Gläsern aus Bayern, Tschechien, Österreich und Schlesien. Über 30.000 Gläser, davon über 13.000 ausgestellt, geben einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Epochen der böhmischen Glaskunst vom Barock, Rokoko, Empire, Biedermeier, Historismus, Jugendstil, Art Deco bis zur Moderne. Den Schwerpunkt bildet das 19. Jahrhundert bis zum Jugendstil, die Zeit der Hochblüte der böhmischen Glaskunst.
Erw. 7,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Rathaus: 1 Gehminute
Passau Hbf: 15 Gehminuten
tägl. 9 - 17 Uhr
Führungen auf Anfrage
Glasmuseum Passau
Schrottgasse 2, direkt am Rathausplatz
94032 Passau
Tel. 0851/35071
Fax 0851/31712
Am Sonntag, 5. Oktober 2014 steht die Passauer Burg ganz unter dem Motto „Vier Pfoten“:
Die Ausstellungsmaskottchen Baron Otto und Victor laden herzlich zum Hundesonntag sein!
Das OberhausMuseum hat ein umfangreiches Programm rund um die liebenswerten Vierbeiner zusammengestellt.
Bei einer speziellen Führung um 11 Uhr erkunden Hund und Herrchen/Frauchen die Burganlage.
Die Hunde der BRK Rettungshundestaffel Passau und der Doggyschool aus Neuhaus am Inn zeigen ab 12 Uhr ihr vielseitiges Können in spannenden Darbietungen.
Um 13 Uhr gibt es eine spannende Kostümführung.
Auf die jungen Besucher wartet um 14:30 und um 16 Uhr ein aufregender Museumskrimi des königlichen Hoftheaters Lumumba. Mysteriöse Geschehnisse um den Hund Baron Otto nimmt das pfiffige Fräulein Rosina in „Das Geheimnis der Postkarten“ unter die Lupe.
Unsere jungen Besucher können ab 13 Uhr in der Museumswerkstatt kreativ werden und zum Thema Hund lustige Basteleien herstellen.
Keine Voranmeldung, Eintritt € 2,00 für alle Aktionen des Familiensonntags und Eintritt in alle Ausstellungen.
Im neugestalteten Römer Museum Kastell Boiotro wird Passau als Teil des Römischen Reiches präsentiert. Im Mittelpunkt steht das spätantike Kastell Boiotro Den Namen überliefert uns die Lebensbeschreibung des römischen Diplomaten Severin. Er ließ in der Kastellruine gegen 470 ein kleines Kloster errichten.
Erw. 4,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Kirchplatz: 3 Gehminuten Passau
Hbf: 15 Gehminuten
1. März - 15. November Di - So 10 - 16 Uhr,
Mo geschlossen
Römermuseum Kastell Boiotro
Lederergasse 43-45
94032 Passau
Tel. 0851/34769
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Repräsentativer Rathaussaal im Barockstil.
Kolossalgemälde zum Nibelungenlied und zur Passauer Stadtgeschichte.
Erw. 2,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Rathaus: 1 Gehminute Passau
Hbf: 18 Gehminuten
26.03 – 06.01 täglich 10:00–16:00.Uhr, außer am 24 12, 01.01 und bei Veranstaltungen
Rathaussaal Passau
Rathaus
94032 Passau
Tel. 0851/3960
Erleben Sie Geschichte hautnah in einer der größten erhaltenen Burganlagen Europas Begeben Sie sich
auf eine spannende Zeitreise mit Ausstellungen vom Mittelalter bis in die jüngste Zeitgeschichte und
entdecken Sie den schönsten Blick auf das Dreiflüsseeck von der Aussichtsterrasse „Batterie Linde“
Erw. 6,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Pendelbus ab Rathausplatz
Passau Hbf: 40 Gehminuten
15.03 –15.11 Mo – Fr 09:00 – 17:00 Uhr,
Sa, Sonn- und Feiertag 10:00 – 18:00 Uhr
Oberhausmuseum Passau
Oberhaus 125
94034 Passau
Tel. 0851/396800
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In einem der schönsten Altstadthäuser wird nationale und internationale Kunst von der Klassischen Moderne bis zu zeitgenössischen Positionen präsentiert. Jährlich werden bis zu zehnSonderausstellungen gezeigt.
Erw. 6,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Römerplatz: 2 Gehminuten Passau
Hbf: 20 Gehminuten
Öffnungszeiten: Di – So, 10 – 18 Uhr
1. Juni - 30. Sept: Mo geöffnet 10 - 18 Uhr
Karfreitag, Heiligabend u. Silvester geschlossen
Museum Moderner Kunst
Bräugasse 17
94032 Passau
Tel. 0851/383879-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Domschatz- und Diözesanmuseum befindet sich im sogenannten „Saalbau“ und in der Hofbibliothek.
Rund 200 Exponate — Monstranzen, Kelche, Paramente, Skulpturen, Gemälde — illustrieren Geschichte, Glauben und Frömmigkeit im Bistum Passau über einen Zeitraum von acht Jahrhunderten.
Erw. 2,- €, Ermäßigt 1,- €, Familienkarte 2,50 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Rathaus: 5 Gehminuten
Passau Hbf: 10 Gehminuten
02.05. - 31.10. 10 - 16 Uhr
So, Ft geschlossen, Führungen auf Anfrage
Domschatz- und Diözesanmuseum Passau
Residenzplatz 8
94032 Passau
Tel. 0851/393-3331
Fax 0851/393-3339
Der Dom St. Stephan ist der größte sakrale Barockbau nördlich der Alpen. Darin befindet sich mit 17.974 Pfeifen bei 233 klingenden Registern und vier Glockenspielen die größte Domorgel der Welt. Sie besteht aus fünf Werken, die gemeinsam vom Hauptspieltisch auf der Empore gespielt werden, ein unvergleichliches akustisches Erlebnis!
Erw. 5,00 € Mittagskonzert oder 10,00 € Abendkonzert (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Die Karten für die Orgelkonzerte sind am Besuchstag ab 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
am Kassenhaus im Dominnenhof in begrenzter Anzahl erhältlich. Keine Vorbestellung
der Karten möglich. Personen mit PassauRegioCard müssen die Karte an der Kasse einlesen
lassen und erhalten dann eine Zutrittskarte für das Orgelkonzert.
City Bus / Haltestelle Steinweg, 1 Gehminute
Mai — Oktober werktags 12.00 Uhr
und Do 19.30 Uhr (außer Ft)
Bischöfliches Ordinariat
Domplatz 7
94032 Passau
Tel. 0851 - 393-8153
Fax 0851 - 393-8159
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!