Im Zentrum der Passauer Altstadt lie gt das Wahrzeichen unserer – der Dom St. Stephan. Wir laden Sie sehr herzlich ein zu einer
Führung durch diese einzigartige Kathedrale. Ein barocker Dom mit gotischer Seele, so wird er oft genannt.
Mit der größten Domorgel der Welt ist der Stephansdom das architektonische Highlight unserer Dreiflüssestadt.
Treffpunkt: Dom Innenhof
Dauer: 45min
Mindestteilnehmerzahl: fünf Personen
Erw. 5,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freie Domführung (mit der PassauRegioCard)
ZOB: 10 Gehminuten, Römerplatz: 8 Gehminuten, Domplatz: 1 Gehminute
Passau Hbf: 16 Gehminuten
Mai–Oktober: täglich, ausser Sonn- und Feiertage, 12:45 Uhr
PASSAU GUIDES
EICHBERGER SCHIFF-SERVICE GMBH
Tel. 0851 989000220
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.passau-guides.com
Das Glasmuseum Passau beherbergt die weltweit größte Sammlung an Gläsern aus Bayern, Tschechien, Österreich und Schlesien. Über 30.000 Gläser, davon über 13.000 ausgestellt, geben einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Epochen der böhmischen Glaskunst vom Barock, Rokoko, Empire, Biedermeier, Historismus, Jugendstil, Art Deco bis zur Moderne. Den Schwerpunkt bildet das 19. Jahrhundert bis zum Jugendstil, die Zeit der Hochblüte der böhmischen Glaskunst.
Erw. 7,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Rathaus: 1 Gehminute
Passau Hbf: 15 Gehminuten
tägl. 9 - 17 Uhr
Führungen auf Anfrage
Glasmuseum Passau
Schrottgasse 2, direkt am Rathausplatz
94032 Passau
Tel. 0851/35071
Fax 0851/31712
Im neugestalteten Römer Museum Kastell Boiotro wird Passau als Teil des Römischen Reiches präsentiert. Im Mittelpunkt steht das spätantike Kastell Boiotro Den Namen überliefert uns die Lebensbeschreibung des römischen Diplomaten Severin. Er ließ in der Kastellruine gegen 470 ein kleines Kloster errichten.
Erw. 4,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Kirchplatz: 3 Gehminuten Passau
Hbf: 15 Gehminuten
1. März - 15. November Di - So 10 - 16 Uhr,
Mo geschlossen
Römermuseum Kastell Boiotro
Lederergasse 43-45
94032 Passau
Tel. 0851/34769
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Repräsentativer Rathaussaal im Barockstil.
Kolossalgemälde zum Nibelungenlied und zur Passauer Stadtgeschichte.
Erw. 2,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Rathaus: 1 Gehminute Passau
Hbf: 18 Gehminuten
29.03 – 07.01 täglich 10:00–15:00.Uhr, außer am 24.12 und bei Veranstaltungen
Rathaussaal Passau
Rathaus
94032 Passau
Tel. 0851/3960
800 Jahre Veste Oberhaus
Die Veste Oberhaus, eine der größten Burganlagen Europas, feiert in diesem Jahr ihr 800-jähriges Bestehen. Dort wo einst Fürstbischöfe residierten, erleben Sie heute eine spannende Zeitreise durch acht Jahrhunderte wechselvolle Burggeschichte und den schönsten Blick auf das Dreiflüsseeck.
Erw. 5,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Pendelbus ab Rathausplatz
Passau Hbf: 40 Gehminuten
15.03 –15.11 Mi – Fr 10:00 – 17:00 Uhr,
Sa, Sonn- und Feiertag 10:00 – 18:00 Uhr,
25.12. - 6.01. täglich 10:00 - 16:00 Uhr, Silvester geschlossen
Oberhausmuseum Passau
Oberhaus 125
94034 Passau
Tel. 0851/396800
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geöffnet sind die Ausstellungen „Faszination Mittelalter – Irdisches Leben und Himmlisches Streben“ sowie „Zunft und Handwerk – Das Geheimnis der Bruderschaft“, ebenso wie der neu gestaltete Aussichtsturm, die Georgskapelle und der Dreiflüsseausblick. Der Pendelbus vom Rathausplatz verkehrt zu den Museumszeiten im Halbstunden-Takt.
Ergänzend zum Museumsbesuch kann man mit der neuen Veste Oberhaus-App „auf den Spuren der Ritter und Fürstbischöfe“ das Burggelände erkunden. Vier Erlebnistouren führen zu den schönsten Aussichtspunkten, laden zu einer Schatzsuche in und lassen die einstige Zugbrücke und den verschwundenen Bergfried wieder zum Leben erwachen. Die App ist kostenlos und kann bereits vor dem Besuch oder vor Ort im frei zugänglichen Wlan auf der Veste Oberhaus runtergeladen werden. Für Familien ist ein kostenloses Rätselheft an der Museumskasse erhältlich, das auf eine geheimnisvolle Entdeckungstour durch die Veste begleitet.
Zum Schutz aller Besucher und Mitarbeiter sind die von der Gesundheitsbehörde vorgesehenen allgemeinen Hygienemaßnahmen und besonderen Regelungen für den Museumsbesuch zu beachten. Nähere Informationen dazu unter www.oberhausmuseum.de.
Zum Schutz aller Besucher und Mitarbeiter sind die von der Gesundheitsbehörde vorgesehenen allgemeinen Hygienemaßnahmen und besonderen Regelungen für den Museumsbesuch zu beachten. Vor dem Museumseingang und dem Aussichtsturm stehen Desinfektionsstationen bereit. Um den Mindestabstand von 1,5m gewährleisten zu können, bleiben einige Ausstellungen geschlossen. In den geöffneten Abteilungen gibt es eine Beschränkung der Besucherzahl sowie eine Einbahnregelung. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ist verpflichtend. Einwegmasken und regional produzierte Mund-Nasen-Bedeckungen aus Baumwolle können im Museumsshop erworben werden.
Führungen für Gruppen und Werkstattprogramme finden aktuell nicht statt. Alternativ kann man sich mit der neuen Veste Oberhaus-App auf Entdeckertour begeben. „Auf den Spuren der Ritter und Fürstbischöfe“ führen vier Erlebnistouren durch das Burggelände, zeigen die schönsten Aussichtspunkte und laden zu einer Schatzsuche ein. Die App ist kostenlos und kann bereits vor dem Besuch oder vor Ort im frei zugänglichen Wlan auf der Veste Oberhaus runtergeladen werden.
In einem der schönsten Altstadthäuser wird nationale und internationale Kunst von der Klassischen Moderne bis zu zeitgenössischen Positionen präsentiert. Jährlich werden bis zu zehnSonderausstellungen gezeigt.
Erw. 6,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Römerplatz: 2 Gehminuten Passau
Hbf: 20 Gehminuten
Öffnungszeiten: Di – Di - So, 10 – 18 Uhr
Karfreitag, Heiligabend u. Silvester geschlossen
Museum Moderner Kunst
Bräugasse 17
94032 Passau
Tel. 0851/383879-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Domschatz- und Diözesanmuseum befindet sich im sogenannten „Saalbau“ und in der Hofbibliothek.
Rund 200 Exponate — Monstranzen, Kelche, Paramente, Skulpturen, Gemälde — illustrieren Geschichte, Glauben und Frömmigkeit im Bistum Passau über einen Zeitraum von acht Jahrhunderten.
Erw. 2,- €, Ermäßigt 1,- €, Familienkarte 2,50 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Rathaus: 5 Gehminuten
Passau Hbf: 10 Gehminuten
02.05. - 31.10. 10 - 16 Uhr
So, Ft geschlossen, Führungen auf Anfrage
Domschatz- und Diözesanmuseum Passau
Residenzplatz 8
94032 Passau
Tel. 0851/393-3331
Fax 0851/393-3339
Der Dom St. Stephan ist der größte sakrale Barockbau nördlich der Alpen. Darin befindet sich mit 17.974 Pfeifen bei 233 klingenden Registern und vier Glockenspielen die größte Domorgel der Welt. Sie besteht aus fünf Werken, die gemeinsam vom Hauptspieltisch auf der Empore gespielt werden, ein unvergleichliches akustisches Erlebnis!
Erw. 5,00 € Mittagskonzert oder 10,00 € Abendkonzert (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Die Karten für die Orgelkonzerte sind am Besuchstag ab 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
am Kassenhaus im Dominnenhof in begrenzter Anzahl erhältlich. Keine Vorbestellung
der Karten möglich. Personen mit PassauRegioCard müssen die Karte an der Kasse einlesen
lassen und erhalten dann eine Zutrittskarte für das Orgelkonzert.
City Bus / Haltestelle Steinweg, 1 Gehminute
Mai — Oktober werktags 12.00 Uhr
und Do 19.30 Uhr (außer Ft)
Bischöfliches Ordinariat
Domplatz 7
94032 Passau
Tel. 0851 - 393-8153
Fax 0851 - 393-9098153
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!